
BlĂŒhende Schönheit â So strahlen deine Rosen lĂ€nger
Ein schöner Rosenstrauss entzĂŒckt den Betrachter immer wieder aufs Neue. Umso schöner, wenn man die Lebenszeit der Rosen auf 7 bis 10 Tage verlĂ€ngern kann. Welche Tipps und Tricks zur Haltbarkeit der klassischen BlĂŒtenpracht beitragen, erfĂ€hrst du in diesem Beitrag.
Um möglichst lange Freude an deinen Rosen zu haben, sollten die Rosen bereits auf dem Weg in das neue Zuhause die richtige Pflege erhalten. Eingewickelt in ein nasses Tuch, werden die Rosen beim Transport mit genĂŒgend Feuchtigkeit versorgt.
So schneidest du deine Rosen korrekt:
Bevor du jedoch die Rosen in die Vase stellst, entferne von unten her so viele BlĂ€tter und Dornen, dass höchstens die obersten 2â3 Triebe ĂŒbrig bleiben. Anschliessend schneide die StĂ€ngel mit einem sehr scharfen Messer etwa zwei bis drei Zentimeter schrĂ€g an, damit die Blumen ausreichend mit Wasser und NĂ€hrstoffen versorgt werden. Essenziell ist es, den Anschnitt regelmĂ€ssig zu erneuern und bei dieser Gelegenheit, BlĂ€tter, die ins Wasser ragen, zu entfernen, da sie zu raschen Faulen und zum Verwelken der Rose fĂŒhren.
Welche Vase ist die Richtige fĂŒr meine Rosen?
Stelle bei der Wahl der Vase sicher, dass diese nicht zu klein und mindestens 2â3 der Stiele in der Vase sind. Rosen benötigen reichlich Wasser. Achte also darauf, dass das gewĂ€hlte GefĂ€ss reichlich Platz fĂŒr Wasser hat und noch wichtiger, richtig sauber ist. Damit sich Schmutzpartikel und Bakterien nicht im Blumenwasser ablagern können und den Anschnitt verstopfen.
Stelle die Rosen nicht in direktes Sonnenlicht, an einem zu warmen Ort oder in der NĂ€he von FrĂŒchten auf.
Gar nicht zu empfehlen ist, Zucker in das Wasser zu geben. Zwar ein alt beschworenes Haushaltsmittel vieler Omas, das sich jedoch als falsch erwies, da es Keime im Wasser bildet, die die Rosenköpfe umso schneller zu hĂ€ngen bringt. Wenn du hingegen tĂ€glich wechselndes weiches, handwarmes Wasser oder noch besser sauberes Regenwasser verwendest, bestĂ€rkt das deine Rosen. FĂŒge, um die Haltbarkeit zu verlĂ€ngern, pro Liter Wasser einen Teelöffel Javelwasser hinzu.
Ein kleiner Notfall-Trick: Falls die Rosen doch mal den Kopf hĂ€ngen lassen sollten, schneide die StĂ€ngel nochmals frisch an und stelle die Rosen fĂŒr ca. zwei Stunden bis direkt unter die Rosenköpfe in ein heisses nicht kochendes Wasserbad. So werden allfĂ€llige LuftblĂ€schen, welche die Wasserlaufbahnen der Rosen verstopfen werden, aus dem Stil gedrĂŒckt und die Wasseraufnahme wird wieder verbessert.