Seit 1999 fĂĽr dich da - Online & Filialen
Heute bis 15 Uhr bestellt - schon morgen geliefert
Kostenlose Lieferung ab 133 CHF

Rosenbörse123

Blog Wissenswertes Warum du immer eine ungerade Anzahl Rosen verschenken solltest – und was passieren kann, wenn du es nicht tust

Warum du immer eine ungerade Anzahl Rosen verschenken solltest – und was passieren kann, wenn du es nicht tust

Hast du schon einmal einen wunderschönen Rosenstrauss verschenkt und dich gefragt, warum Floristen fast immer eine ungerade Anzahl an Rosen empfehlen? Ist es nur eine optische Entscheidung – oder steckt mehr dahinter? Tatsächlich hat diese Regel eine lange Tradition, die sich durch Kulturen und Jahrhunderte zieht. Erfahre, warum die richtige Anzahl an Rosen nicht nur schön aussieht, sondern auch eine tiefere Bedeutung hat – und was passieren kann, wenn du den falschen Strauss wählst.

Der Ursprung der ungeraden Rosen – eine Reise in die Vergangenheit

Die Tradition, Rosen in ungerader Zahl zu verschenken, geht weit zurück. Bereits in der Antike glaubte man, dass ungerade Zahlen eine besondere Kraft besitzen. Die alten Römer und Griechen sahen sie als Symbol für Wachstum, Leben und Harmonie. Auch in der Numerologie stehen ungerade Zahlen für Bewegung und Entwicklung, während gerade Zahlen oft als abgeschlossen oder statisch betrachtet werden.

In vielen europäischen Ländern gibt es zudem eine weitverbreitete Regel: Eine gerade Anzahl von Blumen wird traditionell bei Beerdigungen verwendet, während ungerade Anzahlen für positive Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten oder romantische Gesten vorbehalten sind. Diese unbewusste Regel hat sich über Generationen gehalten und wird auch heute noch in der Floristik beachtet.

Was sagt die Anzahl der Rosen ĂĽber deine Botschaft aus?

Nicht nur die Farbe der Rosen trägt eine Bedeutung, sondern auch ihre Anzahl. Hier eine kleine Übersicht:

  • 1 Rose – «Du bist meine Einzige/mein Einziger.»
  • 3 Rosen – «Ich liebe dich.»
  • 5 Rosen – «Ich schätze dich sehr.»
  • 7 Rosen – «Ich bin unsterblich in dich verliebt.»
  • 9 Rosen – «Unsere Liebe ist ewig.»
  • 11 Rosen – «Du bist mein grösster Schatz.»

Jede Zahl erzählt ihre eigene Geschichte – und wer sich dieser Bedeutungen bewusst ist, kann seine Rosenbotschaft gezielt einsetzen.

Die gefährliche Falle: Wenn die Anzahl schiefgeht

Stell dir vor, du möchtest deine Liebe ausdrücken und verschenkst zehn Rosen – eine gerade Zahl. Unwissentlich könntest du damit die falsche Botschaft senden, da in vielen Ländern gerade Zahlen mit Trauer und Abschied verbunden sind. Besonders in osteuropäischen Ländern wie Russland oder Polen wird das als unpassend oder sogar als schlechtes Omen gewertet. Ein solcher Fehler kann die Wirkung deines liebevoll gewählten Geschenks mindern oder missverstanden werden.

Auch aus floraler Sicht ist eine ungerade Anzahl oft ästhetisch ansprechender. Ein Strauss mit 5 oder 7 Rosen wirkt natürlicher, während ein Strauss mit 6 oder 8 Rosen oft symmetrisch und weniger dynamisch erscheint. Floristen setzen bewusst auf ungerade Zahlen, um den Strauss lebendiger und interessanter wirken zu lassen.

«Die Natur liebt ungerade Zahlen.»

Vitruv

Die Magie der ungeraden Zahl

Ob aus Tradition, Ästhetik oder Symbolik – eine ungerade Anzahl Rosen ist immer die richtige Wahl. Sie verleiht deinem Rosengeschenk eine tiefere Bedeutung und sorgt dafür, dass deine Botschaft richtig ankommt. Also, beim nächsten Blumen kaufen oder Rosen bestellen: Denk an die Kraft der ungeraden Zahl und überrasche deine Liebsten mit einem perfekt abgestimmten Rosenstrauss.

Möchtest du den idealen Rosenstrauss noch heute? Entdecke wunderschöne Rosenarrangements in unserem Rosenbörse-Onlineshop oder besuche einen unserer Standorte – sorge dafür, dass deine Anzahl Rosen alles verändern.