Pflegetipps
Damit du lange Freude an deinen Rosen hast.
Entdecke jetzt unsere grosse Auswahl an frischen Rosen
schnittfrisch & handverlesen
Wie kann ich Rosen länger haltbar machen?
1. Schneide deine Rosen mit einem scharfen Messer (ohne Wellenschliff) schräg an.
2. Entferne die Blätter, die im Wasser stehen würden.
3. Verwende möglichst saubere Glasvasen.
4. Idealerweise fügst du pro Liter Wasser einen Teelöffel Javelwasser zu.
5. Die Hälfte des Rosenstiels sollte im Wasser stehen.
6. Stelle die Rosen nicht direkt an die Sonne und nie in die Nähe von Früchten.
7. Füllen Sie die Vase möglichst jeden Tag mit frischem Leitungswasser.
8. Stelle die Rosen abends kühl.
Die Rosen werden dich dafür lieben! 🙂
Pflegetipps für gefriergetrocknete Rosen
1. Schaue, dass deine gefriergetrockneten Rosen nicht mit Wasser in Berührung kommen.
2. Auch solltest du sie nie besprühen.
3. Setze deine getrockneten Rosen nie direktem Sonnenlicht aus.
4. Blase Staub gelegentlich ab, dazu kannst du einen Haartrockner auf geringer Stufe verwenden.
Entdecke jetzt unsere schonend getrockneten Rosen
Ein perfektes Geschenk, das lange hält
Häufige Fragen
Damit du zum Rosenprofi wirst!
Rosen kaufen
Wie lange dauert der Versand?
Bestellst du vor 15 Uhr, erfolgt die Lieferung bereits am nächsten Tag. Auf Anfrage kann die Lieferung auch am selben Tag noch erfolgen.
Wie teuer ist der Versand?
Unser schneller Versandservice kostet CHF 14.50 pro Bestellung. Ab CHF 99.00 ist der Versand jedoch kostenlos!
Welche Zahlungsmöglichkeiten bietet ihr an?
Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten, Twint, PayPal und Zahlung auf Rechnung.
Rosen nach Hause liefern? Rosen nach Hause bestellen? Geht das?
Selbstverständlich, du kannst bei uns direkt online Rosen zu dir nach Hause oder an eine andere Adresse deiner wahl senden lassen.
Rosen jemandem nach Hause liefern bzw. schicken lassen? Geht das auch?
Das machen wir sogar am liebsten, es ist immer schön, jemanden zu überraschen. 🙂 Du kannst beim Check-Out einfach die gewünschte Adresse des Empfängers eingeben.
Rosen zu Valentinstag verschicken? Bietet ihr das auch an?
Wir lieben Rosen und deshalb auch den Tag der Liebe. Deshalb versenden wir auch voller Freude Rosen am Valentinstag.
Wo kann ich Rosen kaufen? Wo kann ich sie anschauen?
Du kannst jederzeit gerne in einer unserer 4 Filialen (Zürich, Zug, Luzern oder Sihlbrugg) vorbei schauen. Hier findest du die Adressen.
Rosen richtig schneiden
Wann soll ich Rosen schneiden?
Am besten schneidest du deine Rosen bei jedem Wasserwechsel neu an. (alle 2 Tage) So bleibt die Schnittstelle frisch und die Rosen können das Wasser optimal aufnehmen.
Wo soll ich Rosen schneiden / abschneiden?
Passe die Rosen von der länge her deiner Vase an und entferne alle Blätter, die im Wasser stehen würden. Schaue, dass noch so viel vom Stil dran bleibt, so dass die Stile mindestens bis zur Hälfte im Wasser stehen können.
Wie soll ich Rosen schneiden?
Schneide die Rosen mit einem scharfen Messer (ohne Zacken) untem am Stil je nach erforderlichen Länge schräg ab. Verwende hierfür bitte keine Schere, ansonsten zerdrückst du die Wasserkanäle und die Wasseraufnahme wird stark gehemmt. Auch im Internet gänge Tipps wie die Rosen mit einem Hammer platt zu klopfen, solltest du besser nicht anwenden. Stelle die Rosen nach dem Schneiden sofort ins Wasser um eine Verstopfung der Kanäle zu verhindern. Profis Schneiden die Rosen sogar direkt unter Wasser an.
Warum muss ich Rosen schneiden? Und warum schräg anschneiden?
Wenn du deine Rosen nicht regelmässig schneidest, bilden sich bakterielle Mikroorganismen an der alten Schnittstelle, welche sich zunehmend verbreiten können. Schneidest du deine Rosen regelmässig und wechselst dabei auch gleich das Wasser, bleiben sie Keimfrei und somit länger frisch. Durch den schrägen Anschnitt vergrösserst du die Oberfläche, so dass die Rosen mehr Wasser aufnehmen können.
Rosen trocknen & richtig haltbar machen
Wie kann ich Rosen richtig trocknen?
Es gibt einige Methoden um Rosen richtig zu trocknen. Wir nennen euch die klassische und die einfachste Methode.
- Rosen Lufttrocknen: Befestige deine Rosen an einem Stück Schnur und hänge Sie kopfüber in einen trockenen und dunklen Raum. Achte darauf, dass du dabei die Schnur nicht zu streng zubindest, sie darf auf keinen Fall den Stil einschneiden. Nach ca. 2 Wochen sind die Rosen trocken und können mit etwas Haarspray gegen Staub versiegelt werden.
- Rosen Trocknen im Salz: Das ist der beste Trick um die satten Farben deiner Rosen möglichst gut zu erhalten. Nimm hierfür ein verschliessbares Gefäss und fülle etwas Salz hinein. Danach legst du deine Rosen ins Gefäss und kippst so viel Salz hinein, dass deine Rosen vollständig bedeckt sind. Jetzt kannst du das Gefäss verschliessen und dich nach 2 – 3 Wochen Wartezeit an deinen frisch getrockneten Rosen erfreuen.
- Rosen im Waschmittel Trocknen: Ja richtig gelesen, das geht auch! Und funktioniert genau gleich wie das Trocken im Salz. Beim Waschmittel solltest du das Gefäss jedoch noch etwas schütteln, damit wirklich alle Hohlräume der Rosen mit Waschmittel bedeckt sind.
Wie kann ich Rosen haltbar machen? Wie kann ich Rosen konservieren?
Wenn du deine Rosen auf eine andere Art haltbar machen möchtest als zu trocknen, dann empfehlen wir dir die Konservierung mit Glycerin, das lässt die Rosen lange wie frisch aussehen, benötigt aber evtl. 2 – 3 Anläufe, bis das Resultat perfekt ist.
- Besorge die Rosen deiner Wahl am besten tagesfrisch. (je frischer desto besser)
- Schneide sie dann wie oben beschrieben mit einem scharfen Messer ohne Zacken schräg an. Der Stil sollte maximal 20 cm lang sein, je kürzer der Stil, desto schneller ist die Rose konserviert.
- Nun vermischt du Glycerin mit lauwarmem Wasser (Verhältnis 50/50) und leerst das Gemisch in eine Vase. Glycerin findest du im Baumarkt oder in manchen Apotheken.
- Stelle nun die frisch angeschnittenen Rosen in die Vase mit dem Wasser/Glycerin Gemisch. Der Konservierungsvorgang dauert nun je nach Rose 2 – 3 Tage.
- Wenn sich auf der Blüte kleine Tropfen bilden, ist der Konservierungsvorgang abgeschlossen. Nun kannst du deine Rosen aus der Vase nehmen und ganz ohne Wasser überall zur Dekoration verwenden.
- (Optional) Mit Haarspray kannst du nun noch etwas Glanz verleihen und die konservierte Rose vor Staub schützen.
Rosen länger frisch halten
Wo soll ich Rosen hinstellen? Welches ist der beste Standort?
Deine Schnittrosen bereiten dir am längsten Freude, wenn sie nicht direkt im Sonnenlicht und nicht in der Nähe einer voll aufgedrehten Heizung stehen. Platziere sie also in Fensternähe in einem lichtdurchfluteten Raum. Tipp: Die Fensterfront sollte nach Westen oder Osten ausgerichtet sein, dann bekommt die zarte Blüte nicht die volle Mittagssonne ab.
Rosen nach einem Tag verwelkt, was lief falsch?
Wenn Rosen bereits nach so kurzer Zeit verwelken, liegt das vor Allem an der Qualität. Achte beim Kauf immer darauf, dass du wirklich schnittfrische Rosen erhältst, die nicht schon lange in abgestandenem Wasser herumgestanden sind.
Wie lange sollten Rosen haltbar sein?
Welches Wasser brauchen Rosen?
Rosen brauchen nicht viel, um glücklich zu sein. Ganz normales frisches Hahnenwasser reicht vollkommen aus. Tipp: Füge pro Liter Wasser einen Teelöffel Javelwasser hinzu, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Rosen zu viel oder zu wenig Wasser. Wie viel brauchen sie eigentlich?
Rosen in der Vase benötigen mindestens alle 2 Tage frisches Hahnenwasser. Beachte dabei, dass die Rosen-Stiele mindestens bis zur hälfte im Wasser stehen.
Welches Glycerin für Rosen?
Glycerin solltest du nur anwenden, wenn du deine Rosen für lange Zeit konservieren möchtest. Greife dabei auf ein herkömmliches Glycerin aus dem Baumarkt oder der Apotheke deines Vertrauens zu.
Welcher Dünger für Rosen in der Vase?
Obwohl es einige Düngemittel gibt, die extra für Schnittblumen gedacht sind, benötigen Rosen in der Vase kein Düngemittel. Sie sind mit regelmässig gewechseltem Wasser und guter Pflege auch so bis zu 14 Tage haltbar.
Welche Vasen eignen sich für Rosen?
Für Rosen eignen sich besonders bauchige, fast schon kugelförmige Vasen, welche viel Platz für Wasser bieten – Denn Rosen sind durstig! Auch betont eine solche Vase die Kurven der Rosen sehr schön. Das Material macht keinen grossen Unterschied, Plastik sollte jedoch immer die letzte Wahl sein.
Viel wichtiger als die Form der Vase ist allerdings ihre Sauberkeit. Reinige deine Vase vor der Anwendung immer tiefgehend und danach auch immer mal wieder zwischendurch.
Rosen verschenken
Wann soll ich Rosen schenken?
Da Rosen sehr vielseitig sind, eignen sie sich eigentlich für jeden Anlass. Egal ob an Hochzeiten, Geburtstagen, Firmenjubiläen, Dienstjubiläen, Auszeichnungen, zum Valentinstag, nach Schicksals-Schlägen oder einfach so, weil man einem Mensch Wertschätzung entgegen bringen möchte – Mit Rosen machst du selten etwas falsch.
Welche Rosen schenkt man zum Geburtstag?
Handelt es sich um einen Mann, zeigt man mit Dunkelrosa Dankbarkeit, mit Rotgelb Freude, Glück & Aufregung und mit Rot sehr viel Leidenschaft.
Schenke in einer Partnerschaft nie gelbe Rosen, diese können für Untreue und Eifersucht stehen. Für eine Freundschaft sind sie allerdings gut geeignet, dort stehen sie für Spass und Dankbarkeit.
Möchtest du mehr zu diesem Thema erfahren, dann beraten wir dich gerne in einer unserer 4 Filialen.
Welche Rosen eignen sich fürs erste Date?
Die Sprache der Rosen spricht nicht jeder, aber wer sie versteht, wird schnell die Botschaft dahinter entlarven. Deshalb wähle deine Rosen fürs erste Date sehr bedacht und nach folgenden Kriterien:
- Rosa Rosen: Wenn du unschuldig und trotzdem gefühlvoll wirken möchtest. Sie eignen sich perfekt für ein erstes Date.
- Rote Rosen: Wenn du schon von Beginn an klar machen möchtest, in welche Richtung das Date führen wird. Sie stehen für Leidenschaft und Liebe und könnten beim ersten Date für gewisse Menschen zu übertrieben & direkt sein.
- Lavendelfarbene Rosen: Sind auch super für ein erstes Date geeignet, denn sie stehen für Liebe auf den ersten Blick!
- Keine gute Wahl fürs erste Date: Weisse Rosen solltest du nicht wählen, diese stehen für Schüchternheit und werden auch von vielen gleich mit der Hochzeit in Verbindung gesetzt. Das absolute No-Go sind gelbe Rosen, in einer Beziehung stehen sie für Untreue & Eifersucht und im Allgemeinen stehen sie für Freundschaft – Und die Friendzone ist das letzte was du beim ersten Date erreichen möchtest.
Welche Rosen eignen sich zum Entschuldigen?
Mit keiner Rosenfarbe kannst du mehr Dankbarkeit zeigen, als mit Dunkelrosa. Deshalb ist das für eine Entschuldigung die beste Wahl. Jedoch kommt es immer sehr stark auf den Geschmack des Empfängers an, den kennst du bestimmt am besten. 🙂 Im Zweifelsfalle beraten wir dich gerne!
Welche Rosen eignen sich für die Freundin?
Auch hier hängt die Wahl stark vom Geschmack deines Partners / deiner Partnerin ab. Aber in einer Beziehung gibt es wahrscheinlich nichts schöneres, als die Liebe und Leidenschaft mit einer kräftigen roten Rose zu zeigen.
Auf rein gelbe Rosen solltest du allerdings verzichten, diese können für Eifersucht, Untreue & Beziehungsprobleme stehen.
Welche Rosen kann ich zu Weihnachten schenken?
Für Weihnachten gibt es nicht eine klassische Rose, die man sich üblicherweise schenkt. Wir finden eine Kombination von Weiss und Rot aber sehr passend, da dies die typischen Farben vom Samichlaus sind. Ansonsten wähle die Rose nach dem Geschmack des Empfängers.
Welche Rosen eignen sich zur Hochzeit?
Für die Hochzeit sind rosa Rosen ein sehr beliebter Klassiker, weil sie für junge Liebe, Verliebt sein und Schönheit stehen. Auch pinke Rosen werden sehr gerne gewählt, da sie für Glück & Freude stehen und positive Energie ausstrahlen.
Wir empfehlen ein schönes Bouquet aus weissen, rosanen, pinken und lavendelfarbenen Rosen, das harmoniert wunderbar zusammen und sieht richtig schön hochzeitlich aus.
Welche Rosen schenkt man zum Valentinstag?
Ohne jede Frage, die klassische Rose für den Valentinstag ist die Rote. Keine Blumenart steht so sehr für den Valentinstag wie die rote Rose. Wenn du es aber noch etwas langsamer angehen lassen möchtest, ist Hellrosa auch eine tolle Wahl.
Warum schenkt man eine ungerade Anzahl Rosen?
Wenn du jetzt denkst, diese Regel hat mit irgendwelchem Aberglaube zu tun, dann können wir dich beruhigen. Ursprünglich ist diese Regel wegen den französischen Märkten entstanden. Auf dem Markt wurde nämlich immer eine gerade Anzahl Blumen verkauft, wollte man sich also abheben und zeigen, dass man eine prall gefüllte Brieftasche hat, kaufte man eine ungerade Anzahl Blumen in einem eleganten Blumengeschäft.
Heutzutage hat die Regel nur noch bestand, weil eine ungerade Anzahl in einer Vase viel schöner arrangiert werden kann und somit optisch besser daher kommt. Jedoch ist das ab einer grösseren Anzahl auch nicht mehr so elementar.
Welche Rosen-Farben gibt es? Was bedeuten die Farben der Rosen?
In der Natur kommen folgende Rosenfarben vor:
- Rot: Liebe & Leidenschaft
- Rosa: Junge, beginnende Liebe
- Weiss: Unschuld, Treue, Neuanfang
- Gelb: Freundschaft, Spass & Freude (in einer Liebes-Beziehung aber Untreue & Probleme)
- Orange: Glück, Begeisterung & Geborgenheit
- Violett: Bewunderung & liebe auf den ersten Blick
Mittlerweile existieren aber auch diverse Farbmischungen, welche speziell herangezüchtet wurden. Schwarze und blaue Rosen hingegen kommen in der Natur nicht vor und können auch nicht gezüchtet werden, sie werden künstlich eingefärbt.
Herkunft & Diverses
Wo kommen Rosen her? Wo werden sie angebaut?
Unsere Rosen werden von ecuadorianischen Familienbetrieben auf rund 3’000m über Meer angebaut. Durch die fruchtbare umgebung, das milde Tagesklima und die kühlen Nächte werden die Rosen besonders robust.
Wir erhalten die Rosen täglich frisch und achten darauf, dass in den Betrieben Wert auf menschen- und umweltfreundlichkeit gelegt wird.
Welche Rosen duften am intensivsten?
Zwischen Langlebigkeit und Duft muss man bei Rosen leider immer einen Kompromiss eingehen. Besonders intensiv duftende Rosen sind in der Blüte bereits weit fortgeschritten und beginnen darauf schnell zu verwelken. Einfache Wildrosen duften am intensivsten, sind aber fürs verschenken wenig geeignet, da sie nicht so Robust sind, wie Zuchtrosen.